Die mobilen Corrado-Informationen

Batterieprobleme

Problem: Motor springt nicht an, Anlasser dreht nicht.
Ursache: Batterie leer
Grund: Verbraucher zieht nach dem Ausschalten des Motors Strom.
Verdächtig: Steuerelektronik für die elktr. Fensterheber und ZV.

1. Batterie defekt. Batterie über 5 Jahre alt oder Batterie wurde tiefstentladen und geschädigt.
2. Kriechströme entladen die Batterie
3. Verbraucher schalten nachdem Ausschalten der Zündung nicht ab, bzw. verbrauchen im "Standby" zuviel Strom.

  • Steuergerät für die elektrischen Fensterheber schaltet nicht komplett ab (ca. 15 Minuten nach dem Ausschalten).
  • Radio / HiFi-Anlage
  • Benzinpumpe, bzw. das zugehörige Relais
  • Ventilator (bis zu 15 Minuten Nachlauf ist ok)

4. Batterie wird nicht richtig (vollständig) geladen.

  • viel Kurzstreckenverkehr,
  • starke Verbraucher wie z.B. HiFi-Anlagen, Heckscheibenheizung,..
  • Hohe Übergangswiderstände z.B. an den Polen der Batterie, Lichtmaschine
  • Lichtmaschine bzw. Lichtmaschinen-Regler defekt

Hier einige Anregungen, die evtl bei der Fehlersuche behilflich sein können :

a.) Optische Suche

  • Batteriecheck.
  • Flüssigkeitsstand ok ?
  • Pole oxidiert ?
  • Pole mit Batteriefett eingeschmiert ?
  • Kabelverbindungen ok?
    Übergangswiderstände (Lichtmaschine)?

b.) Messungen
Messungen mit abgeschalteten Verbraucher durchführen (Licht, HiFi, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Lüfter,....)

  • Batteriespannung bei ausgeschaltetem Motor sollte > 11,2 Volt betragen
  • Spannung an den Batteriepolen sollte bei laufendem Motor im Leerlauf 12,5 - 14,5 Volt betragen
  • Spannung an der Lichtmaschine sollte im Leerlauf > 14 Volt betragen.
  • Stromverbrauch sollte ca. 15 Minuten nach dem Abschalten der Zündung maximal 0,01 Ampere betragen.
    -> Ist der Vebrauch höher: Verdacht. Steuergerät im Seitenteil hinten rechts. Sicherungen ziehen und den Verbrauch überprüfen

d.) Mittels Säureprüfer die Säuredichte überprüfen..

Alle Rubriken
oben Nach oben